Lillemagsewalong #TEAMJOTTA

Werbung enthalten…

Hallo ihr Lieben

Da ist es…

Da neue Lillemag Nummer 3!!!! 12 gigantisch tolle Schnitte laden einen zu viel Zeit an der Nähmaschine ein. Unter dem Motto: „Hallo Frühling, Hallo Sommer. Ich bin da und freu mich in meiner neuen selbstgenähten Kleidung auf DICH.!!!“

Um euch bei etwaigen Fragen ein wenig unterstützen zu können bietet die Lille.Family euch wieder die Möglichkeit an im Rahmen des Sewalongs Fragen zu stellen oder um auch Tipps und Tricks rund ums nähen sehen zu können. Auch bei mir stellt sich, wenn die Tricks meiner Nähkolleginnen sehe immer wieder ein AHA-Effekt ein. „Man lernt ja nie aus…“

Und so beginnt das SEWALONG mit Blando und Jotta.

Dann wollen wir mal anfangen.

Ich bin Christin und darf mit der zauberhaften Sina von Fille du Nord den wunderschönen Schnitt JOTTA aus dem neuen Lillemagazin Nummer 3 mit euch nähen.

Jotta hat eine Teilung und den tollen Stehkragen aus Hingucker.

Der tolle Sweatshirt schnitt besticht für mich durch seine Vielfältigkeit. Mit Teilungen ohne Teilungen Muster Uni. Es entstehen so viel verschiedene tolle Sweater und das Nähen wird einem nicht langweilig.

Die Teilungen des Schnittes laden sehr zu Spielen ein und auch geliebte Reste von 70cm VB können dadurch noch richtig schön für einen selbst vernäht werden.

Eindeutiger Hingucker ist der Stehkragen. Dieser wird mit Bügelvlies zusätzlich noch verstärkt.

Zur Stoffempfehlung stehen im Magazin

Summersweat

Meine Kombi für meine nächste Jotta

Auch bin ich nicht abgeneigt JOTTA auch in Colorblocking zu nähen. Jedoch werde ich die Stoffe (da rot, marineblau und weiß zu meinen Favoriten gehören) gut durchwaschen.

Knittoptic

und Stepper.

rechts: Stepper In the Forest
mitte: Knitoptik
und Summersweat Daydreaming

Am Samstag erscheint bei Lillestoff Sherpa. Dieser würde sich auf für JOTTA eignen. Jedoch macht Sherpa genauso wie Knittoptik und Stepper die Nähte etwas dicker…

Hier könnt ihr ein Designbeispiel aus Sherpa sehen. ❤

http://hannapurzel.blogspot.com/2019/03/sherpa-lillestoff.html

Ich empfehle alle Stoffe nach dem Herstellervermerk bzw. Hinweis zu waschen.

Ich mache zusätzlich immer einen Schuss weißen Essig mit in den Spühlkasten und gebe zur Wäsche ein Farbfangtuch mit dazu.

Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick geben

Wenn ihr mitnähmen wollt

Hier geht es zur FB Gruppe.

Na?

Habt ihr Lust?

Ich freu mich auf Euch ❤

Eure

happy Birthday

(Post enthält Werbung)

Acht Jahre bist Du schon bei uns. Heute genau vor acht Jahren machtest du uns zu „Mama“ und „Papa“.

Lange hast du auf Dich warten lassen… Ganze 10 Tage zu spät… Besonders schlimm wenn man sich an einen Termin festklammert und der kleine Mensch meint, es ist noch die Zeit zum Schlüpfen… 😉

Aber auch heute lässt Du Dir gerne mal auch Zeit… „Man muss ja alles genießen…“ sagst du dann immer.

Deine Welt ist bunt. Du liebst Farben. Du liebst Malen und Fotos machen. Auch die Schönschrift macht Dir total viel Spaß.

Neulich hast du mir erklärt was Handlettering ist… „Schönschreiben für alte Menschen“

Alt…

– Tz Tz Tz – Alt ist man bei Dir wenn man 18 ist…. “ 😉 Da hast du ja nochmal gut die Kurve gekratzt… 😉

Du nimmst Dir kein Blatt vorm Mund. Ungerechtigkeit ist Dir ein großer Dorn im Auge und auch wenn sich jemand nicht an Regeln hält und sich schlecht benimmt dann wirst du schon mal zur Diva und weist ihn in die Schranken, freundlich und bestimmend…. 😉

Auch tanzt und singst du gerne durchs Leben. Ich freue mich über Deine Unbekümmertheit und dass du so viel Interesse an der Natur zeigst. Bitte behalte diese tollen Eigenschaften ganz lange bei.

Dein Geburtstagswunsch eine eigene Nähmaschine war für mich einerseits schmeichelhaft. Andererseits ein wenig befremdlich. Seit ich mich in den Finger genäht habe ist meine Nähmaschine für Dich tabu und deshalb willst du eine mit Fingerschutz. 😉 Denn Du willst auch nähen. Am liebsten mit mir. Abends am Wochenende…

Deinem Geburtstagswunsch werden wir Dir heute nachkommen.

Nach der Schule fahren wir nach Cham… 😉 und du freust Dich schon seit Wochen darauf…



Morgen steigt dann Deine Party. Eine Alpaka-Party soll es sein. Immer anders, immer gegen den Strom und immer hinterfragend stellst du Dich dem Leben. Aber immer freundlich und nett dabei.

So wünsche ich Dir einen tollen 8. Geburtstag.

Danke, dass Du mich zur Mama gemacht hast… Ich bin so stolz auf Dich und froh, dass ich Dich habe.

Werbung

Den tollen Summersweat Colorida von Miss Patty gibt es bei Lillestoff. Ich habe ihn mir aus dem Lagerverkauft mitgenommen und schon da war es klar es soll ein Geburtstagskleid werden.

Schnitt: Himmlische Amelie von Himmelblau

Stoffe und Schnitt selbstgekauft

Emannzipation

Wieso dürfen Mädchen das und Jungs nicht? Diese Frage stellt sich mein Sohnemann öfers. Wenn das meine Große hört dann heißt es… „Weil wir Mädchen sind….!“
Meine Große eben… 😉

Immer kurzen Prozess meine Große…

Manchmal ist es schon schwer der mittlere Junge zwischen zwei Mädchen zu sein, aber er schlägt sich immer recht wacker… 😉

Als die Große einen Traumanzug bekam wollte auch der Bube unbedingt einen. Es gibt ja auch Einteiler für Jungs. Die Teilchen vom Kleiderschweden sind aber für mein hitziges Kerlchen zu warm. Deshalb musste ein selbstgenähter aus Jersey her…

Der tolle Stoff „Superboy“ von Lillestoff war genau die richige Wahl. 🙂 Superboy für Superboy.

Als wir beiden dann einen Abend für uns alleine hatten haben wir dann endlich seinen Traumanzug genäht, denn auch Jungs können nähen… Das stellt der Junge immer wieder unter gerne unter Beweis.

Das tolle Poster im Hintergrund stammt von Tante Gisi ❤

Manche Sachen möchte er überhaupt nicht haben, eben weil es Mädchenkram ist. Aber so ein Traumanzug… Den können auch Jungs tragen.

Der Traumzug ist schnell genäht und auch der Reißverschluss ist auch gut erklärt. Der Bube hat sichtbar Freude an seinem neuen Traumanzug und auch die Kleinste hat nun Bedarf angemeldet…. 😉

Bei dem Wetter ist so ein Traumanzug schon was feines… Mit Buch auf der Couch oder einfach bei einem guten Film macht das noch viel mehr Spaß.



Verlinkt mit:

Susa’s Ostertisch

Auch wenn wir immer noch in den närrischen Tagen stecken. Wir machen uns schon langsam aber sicher bereit für die Fastenzeit.

Der Korb mit dem Osterbrot wurde mit den Wichtelpunkte blaubraun von Susalabim versehen

Die Tatsache, dass dann erst einmal Süßigkeiten gestrichen werden, fällt den Kindern – und auch mir schon sehr hart. Aber man soll ja auch ein wenig Opfer bringen um sich so auf die Osterfeiertage noch besser freuen zu können.

Ein erster Teil für den Ostertisch ist schon gemacht. Heuer habe ich das erste Mal Platzsets genäht. ❤

Der Fuchs

Tischdeko für Ostern steht schon. 🙂

Susa’s Ostertisch macht es mir dieses Jahr total einfach. Durch diese wunderbar bunten Tischsets dekoriert sich der Tisch ja fast schon selbst. ❤

Die wundervollen Tischsets mit

  • Fuchs
Der schlafende Fuchs für meine Jüngste
  • Ente
Ist die Entenfamilie nicht goldig?

und

  • dem Hasen-Opa
Hasen-Opa

laden jeden sofort zu Tisch.

Das Set besteht aus drei Stück. Zusätzlich sind noch auf dem Jersey drei zuckersüße Eierwärmer mit aufgedruckt. Es wird empfohlen den Jersey mit Vlieseline zu verstärken, damit dieser an Elastizität verliert. In meinem Video zeige ich euch die einzelnen Arbeitsschritte.

Ich werde auch nochmal für uns Große den Ostertisch von Susa nähen. Passt ja perfekt.

Wir sind zwar nur 5 Personen, aber ich decke immer an Festtagen einen Teller mehr auf. Man weiß ja nie wer einen noch besuchen kommt. ❤ ❤ ❤

Die Eierwärmer sind so zuckersüß ❤
Ostern kann kommen

Aber bis dahin genießen wir noch die Faschingstage und besinnen uns in der Fastenzeit auf das Wesentliche…

(EINMAL WIRD ES ABER TORTE UND AUSNAHME GEBEN, DENN DIE GROßE HAT IN DER FASTENZEIT GEBURTSTAG….)

Das Panel Ostertisch wurde mit zum Designnähen zur Verfügung gestellt. Vielen lieben Dank dafür. ❤

Susas Ostertisch befindet sich in derzeitigen Händlervorbestellung bei Lillestoff neben ganz viel anderen tollen Sachen.

Näht es euch schön ❤

Ganz liebe Grüße

Ein Kissen-Panel und mehrere Möglichkeiten.

WERBUNG DURCH VERLINKUNG

Von meinem Besuch in Langenhagen habe ich wunderschöne Teile eines Kissenpanels mitgebracht welche es derzeitig in der Vorbestellung bei Lillestoff für die Händler gibt.

Diese sind Teil der Osterkollektion von Lillestoff.

Die gesamte Kollektion ist hier zu sehen.

https://blog.lillestoff.com/lille-surprise-osterkollektion/

Das wundervolle Panel: „Have a nice Day“ von Tante Gisi besteht aus drei Teilen. Allesamt Tierkinder.

Ein Eselchen, zwei Häschen und ein Entenküken.

Zwei von den drei Tieren wanderten von Langenhagen mit in die Oberpfalz. Der Esel und das Küken kamen mit zu uns. Danke liebe Gisela für die tollen Designs. ❤

Der Esel wurde sofort von der Großen in Beschlag genommen. Sie wollte unbedingt ein Kissen daraus haben. „Der ist so süß!“

Den brauch ich zum Kuscheln. Das Kissen mit Hotelverschluss ist schnell genäht und auch die Große konnte gut mithelfen. Es macht ihr total viel Spaß mit mir Zeit an der Nähmaschine zu verbringen.

Das Ergebnis seht ihr hier:



Die Kleinste hat sich sofort in das Küken verguckt… Aber ein Kissen, Nein, das war nicht in ihrem Sinne. Sie möchte lieber ein Kleid daraus.

Also habe ich ein wenig an dem Kinderkleid von Klimperklein gebastelt. Die Teilung wurde nach oben gerutscht. Dadurch wirkt es etwas mehr im Empirestil und das Küken hatte gut Platz.

Kombiniert mit Steingrau von Lillestoff und fertig ist das neue Frühlingskleid für die Kleinste.

So, nun mach ich mich an das nächste Projekt.

HELAU ruft nach mir…

Habt einen schönen kreativen Abend.

Eure

Verlinkt mit den Lillelieblinks


Nähen ist…

oder „?Warum?“ ich nähe….

-Werbung enthalten-

Seit gut drei Jahren nähe ich schon und bin dem immer noch nicht müde… Es fesselt mich einfach. Nach einem anstrengenden Tag ziehen ich die Nähmaschine der Couch vor…

Kolonie Eisfuß von Lillemo avec Lillestoff

Nähen ist für mich Liebe.

❤ Liebe zum Detail….

❤ Nähen ist für mich Grübeln und Tüfteln, so dass Schnitt und Stoff und auch Plott sich gut ergänzen. Manchmal auch ein wenig Fluchen… 😉 aber das gehört meiner Meinung einfach dazu wenn man Herzblut mit reinsteckt… 😉

Schnitt: Traumanzug von Lotte und Ludwig
Wärmflasche Freebook von Pattydoo

Nähen ist für mich Ausbrechen aus dem Alltag um erholt und mit neuer Kraft wieder in den Alltag starten zu können.

Nähen ist für mich Liebe, Wärme Freude, seine Kreativität ausleben… auch ein wenig Stolz

Nähen ist für mich auch leuchtende Kinderaugen und Kinderlachen. ❤ Nähen ist für mich ein gutes Gewissen haben, denn ich weiß wo der Stoff und ich habe es selbstgemacht.


Was ist für Dich Nähen?

Werbung

Den wundervollen Summersweat „Kolonie Eisfuß“ gibt es seit kurzer Zeit bei Lillestoff. Ich habe ihn bei Fräulein Fiine in Weiden gekauft.

Die Plottdatei wurde mir zum Design-Plotten zur Verfügung gestellt.

Lieben Dank dafür. ❤

Schnitte: Traumanzug von Lotte und Ludwig (selbstgekauft) Wärmflasche Freebook von Pattydoo.

Wir kuscheln uns so ganz gemütlich durch die Erkältungszeit. Bleib gesund.

Deine


Verlinkt:

Freundschaft

Werbung enthalten.

Freundschaft.

Mutter-Tochter-Outfits sind bei uns sehr beliebt

Was bedeutet Freundschaft für Dich?

Für mich ist Freundschaft ein GEBEN und NEHMEN. Ein FÜR Einander da zu sein.

Ehrlich mit sich und dem Gegenüber umgehen…

Schnitt ROYA von Petit et Jolie

Tut einem ein Freund gut, wenn er nur da ist wenn er etwas braucht? Ist dann überhaupt ein Freund?

BFF und ZickZack Kombi von Tante Gisi

Bist Du ein guter Freund?

Freunde verzeihen und verstehen, Freunde vergeben, aber wenn die andere Seite nur auf sein Recht pocht, darauf beharrt fehlerfrei zu sein….

Sag, Ist das dann noch eine Freundschaft?

Sollte man dieser Freundschaft nicht den Laufpass geben?

Sollte man sich da manchmal selbst einfach sein bester Freund sein?

Zum Glück gibt es Freunde, die halten immer zu Dir.

Sie gehen mit Dir durch dick und dünn. Sie sind immer für Dich da wenn es mal eng wird. Du weißt du kannst Dich auf sie verlassen und sie können sich auf Dich verlassen. Nicht nur leere Sprüche. Nein Taten.

Meist hat man in der Familie die besten Freunde.

„Mama, du bist meine beste Freundin… Auch wenn wir uns manchmal nicht so ganz verstehen. Ich weiß, Du bist für mich immer da. Danke“

Mini Over Size Liebe von JoJoLino

Diese lieben Worte hat meine Große neulich an mich gerichtet. Auch wenn ich ihre Mama bin, so bin ich sehr gerne ihre Freundin. Fast schon zu gerne. ❤

Das wundervolle Panel #BFF ist in der aktuellen Händlervorbestellung von Lillestoff. Die süßen Rehkitze hat die liebe Tante Gisi gezeichnet. Der passende Kombistoff ZickZack befindet sich ebenso in der Vorbestellung für die Händler.



Ich durfte im Rahmen des Designnähens den Stoff vorab vernähen. Schnitte sind selbst gekauft. ❤

Alle Jahre Wieder

Dieser Beitrag enthält Werbung 

Jedes Jahr um den 3. Advent macht mein Immunsystem die Biege. Will es mir sagen:  „Mach mal ein wenig langsam…!“

Klar nach den letzten anstrengenden Wochen zwischen Weihnachtsfeier organisieren, kranke Kinder, Geschenkestress und Plätzchen backen, bleibt man mal gerne als Mama auf der Strecke…

Der tolle neue Summersweat ist aus der aktuellen Händlervorbestellung von Lillestoff 

Jetzt heißt es Stimme schonen und nicht viel sprechen. In der Zwischenzeit sind natürlich alle anderen Familienmitglieder wieder oder immer noch krank 

Ich hoffe bis Weihnachten sind alle wieder fit, denn viele Sachen blieben letzte Woche komplett liegen und so ist mein Vorsprung welchen ich mir für Weihnachten vorraus gearbeitet habe wieder futsch. 

Hoodie LE 001 von dpStudio 


Man verzeihe mir also wenn ich diese Woche nicht ganz so aktiv sein werde… 😉

Ich habe noch ein paar Geschenke zu nähen. ❤ 😉 und auch die Plätzchen sind schon wieder leer…. 😉 

 Design von Nestgezwitscher 

Ich wünsche euch eine schöne Woche. 

Eure 

Dezember

Dieser Beitrag enthält Werbung 

Mit Beginn des Dezembers versuche ich ein Resümee aus dem bald endenden Jahr zu ziehen…

Was muss noch neben dem ganzen Weihnachtsstress erledigt werden?

Was ist noch wichtig in diesem Jahr?

Besser gesagt, was ist MIR in diesem Jahr noch wichtig?

Was hat sich geändert?

Dieses Jahr hat einige Überraschungen parat gehabt. Gute aber genauso weniger gute. Manche Freunde haben sich verabschiedet. Oder man ist selbst so enttäuscht von ihnen, dass man sich besser abwendet. Selbstschutz ist manchmal einfach der einzige Ausweg.

Diese negativen Gedanken und Gefühle versuche ich ab Dezember auszublenden. Es bringt nichts, auch wenn man sich noch so stark ärgert. Besser ist es einfach diese Situationen und Begebenheiten abzuhaken und nach vorne zu blicken

.

Sich an den schönen Dingen von 2018 zu erfreuen.

An neuen ehrlichen Freundschaften und Gefährten. An schöne Begebenheiten.

An Lieder welche 2018 besonders prägten.

Welche Orte man 2018 besucht hat. Was man alles erlebt hat…

Ihr wisst was ich meine…

Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Sich an den Dingen freuen, die man gerne macht und hat und alten Ballast abwerfen.

 

 

Reinigung der Seele  am Jahresende, alle Jahre wieder…

Ist das so ein Frauending? Ich weiß es nicht, aber so kann ich guten Gewissens in die Adventszeit starten.

Ich wünsche euch einen schönen ersten Advent. ❤

 

Mein Kleid „Goldregen“ für die diesjährige Weihnachtsfeier ist schon fertig.

Ich habe ich aus dem wundervollen Vintagegold von Nestgezwitscher genäht.

Vorab durfte ich für die wilde Matrossel das Schnittmuster „Goldregen“ Designnähen.

Ein wahnsinnig toller Schnitt, den es seit heute bei der Wilden Matrossel zu kaufen gibt.

 

Habt einen schönen Abend.

Eure

 

 

Smekke Step 2 Zuschnitt und Nähen

So ihr Lieben, nun geht es ans Eingemachte…

Der Stoff eurer Wahl liegt bereit? Dann geht es los!!!

GANZ WICHTIG: LIES DIR ERST DIE ANLEITUNG KOMPLETT DURCH. ❤

Ich persönliche benutze immer zum Abpausen Malerfolie welche ich über A….n gerne bestelle. Diese Malerfolie ist etwas fester und somit für meine Anforderungen perferkt.

Der Schnitt enthält keine NZ. Du musst diese entweder noch dem Schnitt beim Ausschneiden, der Stoffteile zugeben.

Da gibt es  verschiedene Möglichkeiten.

Du kannst die NZ an deinem Schnittteil beim Ausschneiden schon mit ausschneiden oder Du zeichnest beim Aufzeichnen des Schnitts mit einem Handmaß Deine NZ mit ein.

_DSC0479

Die Träger für den Rock müssen individuell nach Körpergröße verlängert werden. Dafür misst du ab der Taille im Vorderteil über der Schulter bis zur Taille im Rücken. Vielleicht kannst Du Dir ja von einer zweiten Person beim Abmessen helfen lassen. 😉

Diese zusätzliche Länge musst Du bei den Taschen/Trägern dazugeben.

Die Taschen mit den Trägern werden gegengleich zugeschnitten. Den Träger verstürzt du mit dem zweiten Streifen (Untertritt) welcher so lange ist wie die gewünschten Träger bis zum eingezeichneten Knips

_DSC0515

Für deinen Smekke brauchst du folgende Teile:

img_9860.jpg

4.1 Vorderrock 1x im Bruch (Anmerkung: Lasst euch nicht von den zwei Linien (Anhaltspunkt für die Taschen auf der Bundseite irritieren. Eine ist mir beim Abzeichnen  mit draufgerutscht….) 😉

4.2 Hinterrock 1x im Bruch

4.3 Tasche mit den verlängerten Trägern 2x (gegengleich)

Untertritt (Beleg) für die Träger (2x) (diese sind NICHT im Schnittmuster enthalten!)

4.4 Belege für den Vorderrock  im Bruch

4.5 Beleg für den Hinterrock im Bruch

Nun beginnst du mit Nähen.

Der Schnitt hat im Vorderteil Abnäher. Diese faltest du recht auf recht in der Mitte des Abnähers.

Ganz wichtig ist jetzt dies zu bügeln und dann mit Stecknadeln festzustecken.

Danach steppst du von der Bundkante aus mit einem kleinen Geradstich ab. Achte darauf, dass die Enden der Abnäher spitz zu laufen.

img_9875-1.jpg

Dabei nähst du ein kleines Stück über die Naht hinaus und verknotest dann die Fadenenden mehrfach. Die Abnäher bügelst du zur Mitte hin.

Die beiden Belege verstärkst Du zuerst mit einer elastischen Bügeleinlage und nähst sie dann rechts auf rechts mit einem elastischen Stich an den Bundkanten an.

Hier siehst Du, dass der Abnäher zur Mitte hin gebügelt wurde. Der Beleg wird nun an den Vorderrock gesteckt.

Stecke Vorderrock und Hinterrock rechts auf rechts aufeinander und schließe die Seitennähte inklusive der Belege.

Am besten versäuberst du danach mit der Overlock die Saumkante. Deine Saumzugabe bügelst du dann nach innen und steppst sie mit einem Zickzackstich, oder der Zwillingsnadel in der Breite deine Zugabe ab.  Wenn du stolze Besitzerin eine Coverlock bist, dann kannst du auch gerne diese nutzen. 😉

Dann geht es ans Probieren.

Du definierst die für Dich passende Länge des Gummis, den du anschließend an den Hinterrock annähst. (der Beleg dient Dir dabei als Tunnel)

Dabei ist es wichtig dass der Bund noch so weit ist, dass Du den Rock bequem an- und ausziehen kannst.

Das Gummiband schneidest du in der gewünschten Länge zu und nähst es an beiden Seiten im Hinterrock fest, direkt neben der Seitennaht.

Dann nähst du den Beleg bei etwas 2,5cm auf den Hinterrock fest und du siehst, das Gummi liegt dann in dem entstandenen Tunnel.

Beide Träger verstürzt du rechts auf rechts mit einem Geradstich mit den beiden Belegen (Untertritten) bis zum Knips.

Dann schneidest du die Nahtzugaben zurück. Achte dabei darauf, dass deine Naht nicht  beim Zurückschneiden nicht verletzt wird.

Jetzt wendest du Deine Träger und bügelst Dir Deine Nahtzugaben auf links vor.

Ich habe meine geliebte Peanklemme hier zweckentfremdet… 😉

Um Dir später ein leichteres Feststecken und Bügeln zu ermöglichen kannst Du  mit der Overlock die Tasche bis zu den Knipsen versäubern.

Die Tascheneingriffe werden als erstes mit einem Geradstich abgesteppt.

Wenn du das gemacht hast, dann steckst du die Taschen auf den Rock und prüfst den Sitz.

Die Taschen und Träger werden rundum mit einem 0,5cm breiten Geradstich festgenäht/abgesteppt.

Zu guter Letzt definierst du die Position der Träger am Hinterrock und steppst sie an der oberen Bundkante ab. Die Träger sind überkreuz und werden innen festgenäht. Du kannst sie aber ebenso außen festnähen. Ganz wie Du willst.

Ich hoffe meine Anleitung hat Dir ein wenig geholfen.

Bei Fragen, melde Dich einfach bei mir ❤

Bis bald

Deine

img_1731