Glaubst Du ans Christkind?

Dieser Beitrag enthält Werbung

Mama, glaubst Du ans Christkind? Diese Frage stellte mir meine Große während der Adventszeit mal. Ein paar Wochen zuvor hat mein Laptop den Geist aufgegeben und so musste ich ohne ihn auskommen. Die Kleinste tröstete mich mit den Worten… „Dann wünsch Dir doch vom Christkind einen zu Weihnachten….!“

Fairyland von BORA erschienen bei Lillestoff

Während die Kleinste immer noch felsenfest an das Christkind glaubt bröckelt bei der Großen ganz langsam die Vorstellung, dass es ein himmlische Wesen gibt, das Geschenke bringt… Schade eigentlich, denn darin ruht auch ein wenig der Zauber von Weihnachten…

Auch wenn von diesem Zauber einiges auf Kosten und Nerven der Eltern geht (da bin ich ganz schonungslos), so möchte ich dies alles nicht missen.

Kombistoff Rost ebenfalls Lillestoff

Brav habe auch ich einen Wunschzettel geschrieben und ihn gen Himmel geschickt… Besonders die Kleinste hoffte, dass es klappen wird…

Hat ja letztes Jahr bei Papa auch geklappt…

Die Kinder fragten den Papa am 23. was er sich denn vom Christkind wünsche… Er in seiner sehr trockenen Art und Weise: „Brave Kinder und eine Kiste Wein…“ Artig schrieben die Kinder beide Wünsche auf einen Zettel und schickten ihn gen Himmel…

Am nächsten Tag klingelte es und der Postbote brachte für den Herrn des Hauses ein Paket… Die Kinder waren schon stutzig, denn der Karton sah so gar nicht nach A..z.n oder Z..la..o aus… Etwas mitgenommen sah der Karton aus aber er fand Platz unterm Christbaum…

Abends bei der Bescherung durfte der Papa das schwere Paket öffnen.. Was wohl drin war?

EINE KISTE WEIN… Ein lieber Mensch hatte meinen Mann eine Kiste Wein als Dankeschön geschickt… und da er es nicht in die Praxis tragen konnte schickte er es direkt zu uns nach Hause. Wir haben nichts davon gewusst und auch mein Mann staunte nicht schlecht als er die Paket öffnete….

Da merkten die Kinder wieder einmal.

Manchmal muss man einfach nur glauben… und auch ein wenig artig sein…

Und? Was glaubt ihr, was an Heilig Abend unterm Christbaum lag? Ja, ein neue Laptop für uns alle. Glaube und Geduld zahlt sich eben doch aus. ❤ ❤

Schuhe von Bisgaard

Stoff: Fairyland von BORA erschienen bei Lillestoff

Schnitt: Mini Elisabeth von Konfetti Patterns

Der Rapport Fairyland wurde mir im Rahmen eines Desingsnähens zur Verfügung gestellt. Tausend Danke dafür ❤

PIMP My Skyd

POST ENTHÄLT WERBUNG UND VERLINKUNGEN

Die Janine von http://jafi.at und die liebe Petra von https://www.instagram.com/scissor.sisterhttps://www.instagram.com/scissor.sister_/ und meine Wenigkeit sind die Teamleader von Team Skyd. Der tolle Fakekragen. Auch wenn er auf den ersten Blick vielleicht jetzt nicht so vielversprechend wirkt… Es steckt so viel Potential in diesem tollen Trendteilchen

Ich habe mir zur Aufgabe gemacht ein paar Pimp-Möglichkeiten zu zeigen, denn nur in Schwarz wirkt er schon recht „langweilig“.

PIMP MY SKYD… Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig.

Ganz schnell und einfach wird der Kragen zu einem noch größeren Hingucker durch einen Patch.

Edelpatch Biene von Wunderpop
Edelpatch ebenfalls von Wunderpop

Ebenso schnell lässt sich der Kragen mittels einer Brosche oder z. B. einer Mantelnadel aufhübschen

Brosche von Wunderpop
Mantelnadel (Wunderpop)


Auch eine schnelle Möglichkeit sind Bügelstrasssteine oder auch Ziernieten. Auch ein kleines Bügelbild mit Strass könnte gut auf dem Kragen wirken…

Bügelstrasssteine zum Aufbügeln bzw Aufkleben.
Es gibt auch kleine Bügelbilder mit Strass
Ziernieten von JuJu Stoffe

Wer ein wenig Zeit mitbringen kann, kann sich auf mit Perlen austoben… Entweder ganz wild auf dem Kragen verteilt, oder am unteren Rand oder von oben nach unten an den Kragen gestickt sieht der Kragen sehr festlich und edel aus.

Sind diese kleinen Perlen nicht schön? von JuJu Stoffe
Perlen aus dem privaten Arsenal
Perlen gekauft bei JuJu Stoffe

Auch mit Pailletten bestückt sieht der Kragen schon wieder ganz anders aus…

Hier nur ganz dezent mit drei Pailletten.

Auch eine Perlenborte an den Rand des Kragen genäht sieht sehr edel aus…

Perlenborte von Wunderpop

Zu guter Letzt könnte ich mir noch eine Variante mit Knöpfen vorstellen:

Knöpfe gekauft bei JuJu

Auch könnte ich mir einen kleinen dezenten Plott auf dem Kragen vorstellen. Die liebe Janine hat ihren Skyd mit einer Paspel versehen. Das sieht auch megacool aus..

Sie hat auch zu dem Kragen eine ganz tolle Anleitung geschrieben Vielen lieben Dank dafür…

Ich hoffe ich konnte euch ein paar Ideen geben um den Skyd noch zu verschönern… ❤

Werbung enthalten

Stoffe und alles Tüddelkram wurde von mir selbst gekauft…

Schnittmuster wurde mir zur Verfügung gestellt.

Weihnachten kommt Schneller als Du Denkst…

Dieser Beitrag enthält Werbung, Marken und Namensnennungen.

Wahnsinn wie schnell die Zeit vergeht. Noch vor ein paar Tagen waren mein Mann und ich mit den zwei Großen in Rom, gefolgt von Halloween und Allerheiligen steuern wir schon in Richtung Advent und Weihnachten zu…

Verstärkt mit Vliseline H630
gekauft beim Nähpark und JuJuStoffe

Die Zeit vergeht gegen Ende des Jahres einfach schneller und schon langsam darf man wirklich an Weihnachten denken. Ich weiß, bei vielen stellen sich die Haare zu Berge wenn man nur an Weihnachten denkt, aber es ist wieder an der Zeit… 😉

Auch zum Beispiel was auf den Tisch kommen soll und wie man den Tisch dekoriert.

Beide Fragen sind bei uns schon geklärt.

Die Frage der Tischdekoration wurde durch das wundervolle Tischset von Susalabim ganz schnell geklärt…

Das TischSet Panel besteht aus drei Platzsets mit verschiedenen Motiven (hier die Herbergsuche)

Hier die Geburt von Jesus mit den Hirten, Schafen und dem Engel

und zu guter Letzt mit den Heiligen 3 Königen


Ebenso sind auf dem Panel aus Slubjersey drei Herzchenanhänger mit dabei.

Ganz wichtig fanden die Kinder, dass die Krippe von Susalabim auch mit am Tisch Platz finden soll. Recht haben sie… Platz ist ja an unserem Tisch wirklich genug… 🙂

Bastelkrippe von Susalabim

Letzten Samstag war ich mit der Kleinsten im Nähpark und habe ein ganz ganz liebe Freundin getroffen. Sie ist mir schon richtig ans Herz gewachsen. Es waren ein paar schöne Stunden und ich freue mich jetzt schon auf unsere nächstes Wiedersehen. ❤

Unterwegs zum Nähpark haben wir bei der Gärtnerei Baumer in Oberviechtach die Tischdeko noch vervollständigt mit kleinen Bäumchen, Zapfen, weißen Kugel und Schaukelpferd. Den Rest fanden wir alles in einer Kiste am Dachboden. Ich hebe immer gerne solche Dekoteilchen auf, auch wenn sie nicht klassisch rot sind, denn manchmal muss es etwas anderes sein- wie in diesem Fall Rosa, Silber Weiß…

Dieses wundervolle Panel und viele weitere Nähideen gibt es seit letzten Samstag bei Lillestoff. Unter anderem eine Wimpelkette, Adventskalender und Geschenksäckchen. Weihnachten kann also kommen und viel Spaß beim Nähen.

Das Panel wurde mir im Rahmen eines Desingnähens zur Verfügung gestellt.

Danke dafür

Das tolle Tischset Krippenspiel bekommst du hier:

https://www.lillestoff.com/tischset-krippenspiel-slubjersey-9917.html

Narben erzählen Geschichten..

WERBUNG enthalten…

Jeder Mensch hat Narben. Einige sind gut versteckt, andere sind sehr präsent und sichtbar. Und jede Narbe erzählt eine Geschichte…

Meine Narbe auf der Nase habe ich seit über 30 Jahren und stammt von einem Dackel… wie man sehen kann hatte ich Glück – der Dackel hätte mir damals auch das Auge verletzen können.

Ob ich nun selbst Schuld an dem Unfall mit dem Dackel war konnte mir keiner so recht sagen. Es hieß immer im Nachhinein, dass der Hund nicht unbedingt zu den bravsten und nervenstärksten Hunden in der Gegend gehörte…

Ich kann mir schon lebhaft vorstellen, dass ich den Hund genauso behandelte wie ich meinen Rokko Zuhause – ich liebte Rokko und Rokko liebte mich. Ich konnte Rokko knuddeln und im gefiel es.

Also setzte ich von jedem Hund das Voraus… Für die umherstehenden Kinder war es der Horror als der Hund mich ins Gesicht kratzte. Blutüberstömt lief ich erschrocken von dem Hund weg und weinte. Ein anderes Kind bekam wirklich Angst und Panik und hat jetzt auch als Erwachsener immer noch kein gutes Gefühl wenn ein Hund in der Nähe ist…

Ich weiß, dass es lange dauerte bis es wieder verheilt war.Es war doch sehr tief und man muss ja schon zugeben, dass so ein Hund, der nur Draußen lebt nicht immer die saubersten Krallen hat, aber irgendwann mal war dann nur noch diese Narbe zu sehen auf die ich schon sehr oft angesprochen wird. Mir war es nicht so bewusst, dass sie so präsent ist, aber für viele Menschen ist sie einfach sehr sichtbar. Als Kind habe ich mich dafür schon immer etwas geschämt, weil ich ja glaubte, dass ich irgendwie selbst dran schuld war…

Trotz dieses Zwischenfalls riss meine Liebe zu Tieren egal Hund Katze Maus nicht ab. Ich denke, dass es mir zeigte, dass man manchmal einfach auch mehr auf das Tier achten sollte, ob es nun wirklich gestreichelt werden will oder nicht. Nach diesem Vorfall habe ich das gelernt und bin was das betrifft feinfühliger und auch verständnisvoller gegenüber den Tieren geworden.

Ich für meinen Teil habe mit der Narbe „Frieden geschlossen“ Ich Überschminke sie nicht besonders, denn sie ist in der Zwischenzeit auch ein Teil von mir…

Werbung :

Aus dem neuen Lillemagazin Nummer 4 habe ich mir im Rahmen des Sewalongs ein neues Shirt JAKO genäht.

JAKO ist ein tolles Rollkragenshirt und ist für den Herbst und Winter einfach perfekt.

Stoff: Schwarzwald von Susalabim avec Lillestoff

Lillemag Sewalong #Teammargarites

Herzlich Willkommen zu einer neuen Runde im Lillemag.sewalong.

Dieses mal darf ich das Team Margarites unterstützen.

Gemeinsam mit der wundervollen Bianka von JULIE CREATIV werden wir Dir mit Rat zur Seite stehen. Der Rock an sich ist schnell genäht und ist nach einer Idee von Mette Sorensen. Mette hat Lillestoff erlaubt diesen tollen im aktuellen Lillemag zu präsentieren.

Einen habe ich schon genäht – für eine Freundin die leidenschaftlich Tango tanzt…

Aber auf für die Nicht-Tangotänzerinnen ist dieser Rock ein ganz wunderbares Teilchen um durch die Sommernächte zu tanzen. ❤

Bianka und ich werden uns immer mal wieder in der FB Gruppe melden.

Ich werde versuchen – wie schon die letzten beiden Male auch ein kleines Video zu erstellen. ❤ Dies stelle ich auf meiner FB Seite dann ein. Über kurz oder lang werde ich dann auch versuchen die Videos hier im Blog zu zeigen. 😉

Im ersten Stepp möchte ich Dir die Stoffempfehlung mit auf den Weg geben..

Da Dein Rock schlussendlich leicht schwingen soll und eine zauberhafte Raffung auf der Rückseite hat, ist ein fließender Stoff eine der wichtigsten Vorraussetzungen. Im Magazin ist Modal angegeben und auch dies würde ich Dir auch so empfehlen. 😉

Da dieser Rock im VoKuHiLa-Style ist ist ebenso wichtig, dass Du entweder durchgefärbten Stoff nimmst, sprich die linke Seite weist die gleiche Farbe auf die die rechte Seite.

Ganz gut eigen sich dazu die Modal uni…

Hier in dunkelblau.

Oder Du nimmst einfach ein Design welches sehr hell ist und die linke Seite dadurch nicht so auffällt.

Auch ist es toll, wenn du einen Stoff ohne Kopfmuster nimmst. Sprich, du kannst Deinen Stoff drehen und wenden, und er ist immer noch stimmig.

Ich habe mich hier für Ombra entschieden. Ich mag das Design sehr gerne und er wirkt auch gedreht immer noch stimmig.

Ich hoffe ich konnte Dir mit der Stoffauswahl ein wenig helfen. Viel Spaß beim Stoffe aussuchen oder shoppen. und bis bald in der Lillegmag.sewalong Gruppe auf Facebook

Auch ist es toll, wenn du einen Stoff ohne Kopfmuster nimmst. Sprich, du kannst Deinen Stoff drehen und wenden, und er ist immer noch stimmig. 

Ich habe mich hier für Ombra entschieden. Ich mag das Design sehr gerne und er wirkt auch gedreht immer noch stimmig.

Ich hoffe ich konnte Dir mit der Stoffauswahl ein wenig helfen. Viel Spaß beim Stoffe aussuchen oder shoppen. und bis bald in der Lillegmag.sewalong Gruppe auf Facebook 

Deine

Filigran Trifft auf Facile

Werbung enthalten

Endlich Sommer.

Wie sehr ich diese Zeit im Jahr genieße. Die wundervollen Sonnenstrahlen tun einem einfach gut.

Abgesehen davon gibt es leckeres Eis und auch der Grill wird desöftern in Anspruch genommen.

Auch die Sommersachen werden neu aufgestockt und da ich dieses Mal nicht stundenlang vor der Nähmaschine sitzen wollte habe ich ein tolles einfaches Schnittmuster aus dem Lillemagazin Nr3 genäht.

-Facile-

Genäht habe ich dieses wundervolle Kleid aus dem Slubjersey von Fragile von Tante Gisi. Ich liebe die Designs von ihr so sehr.

Ob die Kinderdesings oder ihrer Tiermotive. Jedes Mal bin ich aufs neue überrascht welche tolle Sache diese wundervolle Frau zaubert.

Dieses Mal Blumen. Ich liebe ja Blumen, besonders auf Stoff. ❤ ❤ ❤

Für florale Muster würde ich sogar meine Schwiegermutter verkaufen… (und die mag ich wirklich sehr sehr gerne… 😉 )

Auch gibt es dieses Mal eine kleine Premiere. Der Sohnemann griff mit seinen 6 Jahren zur Kamera… er ließ sich alles ruhig erklären und legte dann los. Ich muss sagen, das hat er gut gemacht.

❤ Danke ❤

Dieses wundervolle Design wird es ab Samstag bei Lillestoff geben.

Vorab durfte ich dieses tolle Design vernähen.

Schnittmuster aus dem Lillemag 3 (selbstgekauft. da ich mir gestellte Zeitung schon so abgeliebt war…)

Im aktuellen Sewalong auf Facebook ist Facile mit am Start. Noch könnt ihr ein tolles Kleid euch schnell für kommenden Pfingstfesttage oder gar für den Urlaub nähen.. ❤

Ich wünsche euch eine schöne Zeit und bis bald. ❤

Eure

Soulhorse

WERBUNG ENTHALTEN

Manchmal kommt es im Leben einfach etwas anders als man denkt.

Hier war es in letzter Zeit sehr ruhig. Ich hatte einfach keine Zeit und auch nicht wirklich das Bedürfnis etwas von mir hören oder lesen zu lassen.


Solche Phasen kennt man ja.

Da wird es Dir bestimmt nicht anders gehen. Einfach weil Du vielleicht keine Zeit hast, oder eben weil Du es lieber mit Dir alleine ausmachen willst.

Ja, auch bei mir war es Letzteres. Ich musste mit mir selbst einiges ausmachen. Mich neu orientieren und auch teilweise meinen Blickwinkel auf Dinge ändern.

Wie es dazu kam?

Mehrere Verkettung von Situationen, Aussagen von Mitmenschen und ein kleiner medizinischer Notfall brachten mich dazu, einfach inne zu halten und mich neu zu sortieren.

Das Geschehene habe ich sacken zu lassen um jetzt mit neuer Kraft an die geänderte Situation heranzugehen.

Eines habe ich gelernt: „Da wo Schatten ist, da gibt es auch Licht.“

In dieser Zeit half mir aber auch reden. Reden mit der Familie und engen Freunden, die einen aufbauen, Ähnliches schon erlebt haben oder eben einen einfach Mut machen.

Auch mein Hund musste sich ziemlich viel von mir anhören. Viele Gedanken, viele Ideen, viele Pläne und auch ein paar Ängste.

Hätte ich ein Pferd, dann hätte ich bestimmt auch ihm davon erzählt und wäre öfters in den Stall gefahren. Einfach um diese Ruhe – diese andere Welt zu genießen.

Ein Pferd habe ich nicht, aber diesen kleinen Luxus von dieser Blase kann ich manchmal schnuppern wenn ich meine Tochter zum Reiten fahre.

Ich liebe es ihr zuzusehen, wie sie mit den Pferden umgeht.

Ich liebe es mich einfach am Reiterhof hinzusetzen und dann die Hunde und Katzen kommen und sich einfach dazu gesellen.

Ich liebe es mit der Reitlehrerin welche in der Zwischenzeit schon eine Freundin geworden ist einfach zu reden. Einen schönen Kaffee zu trinken und einfach nur reden.

Ich liebe es den Kindern beim gemeinsamen Spielen zuzusehen.

Es macht einfach Freude, es entschleunigt mich und auch meine Kinder kommen nach diesen Stunden auf dem Reiterhof wieder gestärkt zurück in den Alltag.

WERBUNG

Am Samstag 01.06.19 erscheint bei Lillestoff dieses traumhaftes Design von Tante Gisi. Dieses romantische Design lädt zum Träumen ein und lässt bestimmt ganz ganz viele Mädchenherzen höher schlagen. Meine Tochter war sofort begeistert. Es sollte unbedingt etwas romantisches sein.

Ich hoffe es ist mir gelungen.

Schnitt: Belle von rosarosa

Bis bald

Eure

Trau Dich

Werbung

Geht es Dir ähnlich?

Oft gehen wir auf Nummer sicher. Wir haben gelernt, dass wir nicht all zu viel riskieren sollten.

Wenn man noch Kind oder Teenager ist hat man nicht die Gedanken. Diese Gedanken:

Modal Koralle von Lillestoff

„Was werden die Leute sagen?“

„Was denken andere über mich?“

„Nein, ich will keine Ablehnung erfahren.“

Dieses angepasste Leben in Schablonen, ist es das was man wirklich will?

Bindeband Köperband gekauft bei JuJu-Stoffe

Oder bricht man manchmal aus?

BRICHST DU MANCHMAL AUS?

Ich in der Zwischenzeit schon wieder. Dieses angepasste Verhalten, das habe ich Leid.


Das Leben tobt und ich will dabei sein. 🙂

Auch auf dem Land. Denn auf den Land gibt es gerne verrückte Hühner… 🙂

Wenn sich meist meine Rebellion in meiner Kleidung zeigt, so ist es für mich ein großer Fortschritt, denn ICH habe entscheiden welcher Schnitt und welcher Stoff vernäht wird.

und ja ich trage es mit stolz, denn ich habe es selbst gemacht. Mit meinen eigenen Händen.

Der wundervolle Jumper LIGADO ist für mich so ein Beispiel.

Ich liebe ihn total, war aber anfangs ein wenig skeptisch, ob mir denn dieser außergewöhnliche Schnitt in One-Size denn stehen wird.

Und ich muss sagen JA!!!!

Ich schreie JA!!!

Genäht habe ich den Jumper wie es als Stoffempfehlung im Lillemag angegeben ist in Modal. Die Bindebänder habe ich bei JuJu-Stoffe gekauft. sie passen sehr gut dazu und halten perfekt zusammen…

Ich wünsche euch einen wundervollen 1. Mai.

Eure

Nur eine Leggins

Werbung enthalten

Kennt ihr das?

Ihr seht einen Stoff und denkt. Boah perfekt für eine Leggins…

Aber dann sagt eine innere Stimme. Stopp – der ist doch viel zu schade für so ein Alltagsteilchen…

Dann aber dachte ich mir.

Es wird Zeit für eine neue Gammelhose.

Meine liebste Gammelhose über 8Jahre alt hat ihren Geist aufgegeben und hat sich förmlich aufgelöst…

Wieso soll man Stoffe horten?

Was hat man davon?

Seit geraumer Zeit baue ich immer mehr Stoffe ab, die Kinder werden größer und manche Designs lieben sie jetzt. Aber vielleicht finden sie das Motiv in ein oder zwei Jahren nicht mehr so toll…

Deshalb vernähen ich wenn uns was gefällt die Stoffe ganz bald so wie hier.

Es sind zwar nur Leggins- aber hey auch gammeln mit Stil hat was…

Stoff Osterwelt von SUSAlabim avec Lillestoff gekauft bei JUJU-Stoffe.

Zuschnitt und Nähen #TeamJOTTA

Beitrag enthält Werbung

Hallo und herzlich Willkommen zur Nähanleitung von dem tollen Sweater JOTTA. Ich bitte Dich die Anleitung einmal komplett durchzulesen… und dann kannst du gleich starten. ❤

Hab Spaß. ❤

Wie ihr sehen könnt nähe ich meine JOTTA aus dem Summersweat Camoucat und schwarzem Summersweat. Beides von Lillestoff Beide Stoffe sind im Heft mit jeweils 0,7m Stoffverbrauch (Größe XS und S) und mit jeweils 0,8m Verbrauch (Größe M-L) angeben.

Wenn Du Dir noch unsicher bist welche Stoffe du vernähen kannst, hier der Link:

http://knopfkoenigin.com/2019/04/04/lillemagsewalong-teamjotta/

Auf dem Schnittbogen C ist JOTTA in Blau mit der Nummer 9 gekennzeichnet.

Du benötigst folgende Schnittmusterteile:

9.1 Oberes Vorderteil im Buch (1x)

9.2 Unteres Vorderteil im Bruch (1x)

9.3 Oberes Rückenteil im Bruch (1x)

9.4 Unteres Rückenteil im Bruch (1x)

9.5 Oberer vorderer Ärmel gegengleich (2x)

9.6 Unterer vorderer Ärmel gegengeleich (2x)

9.7 Oberer rückwärtiger Ärmel gegengleich (2x)

9.8 Unterer rückwärtiger Ärmel gegengleich (2x)

Vom Vorder- und Rückenteil ist noch der Beleg jeweils 1x im Bruch zum abpausen. 

Ich habe dieses Mal – der Umwelt zuliebe alles auf Papier übertragen. Diese wunderbare Idee habe ich erst bewusst bei Birgit von selbermachen-macht-glücklich. de gesehen.

Der Schnitt enthält keine Nahtzugaben und ebenso keine Saumzugabe. Die NZ kannst Du entweder dem Schnittmuster beim Abpausen hinzufügen (zwischen 0,7cm und 1cmNZ)  – kommt auf die Einstellung der Maschine an) oder eben dann beim Zuschneiden erst hinzufügen. Ich habe mich für Letzteres entschieden.  Bei der Saumzugabe wenn du diese machen willst kann ich Dir 3cm empfehlen.

GANZ WICHTIG IST DASS  DU ALLE KNIPSE AUF DEINE SCHNITTTEILE ÜBERTRÄGST.

Hier siehst Du nochmal alle Schnittmusterteile auf einem kleinen Berg… 😉 Beschrifte alles ganz genau. Mit Nummern, Namen, Knipse usw. Denn dann geht das Zusammensetzen nachher um einiges leichter. Bei meiner ersten Jotta ist mir mein Hund einmal quer über die Stoffteile gelaufen und dann danach noch ein Kind und dann war puzzeln angesagt.. XD

Jetzt geht es an den Zuschnitt:

Ich kann Dir empfehlen, dass du Dich an die Stoffeinteilung welche im Heft skizziert ist hältst. Ggf. kannst du die Ärmel auch beim Zuschnitt als ein ganzes Teil wählen. So wie du willst.

img_4786

Den oberen Teil von JOTTA habe ich aus CAMOUCAT zugeschnitten. 

Schnittteile: 9.1  9.3. 9.5 9.7 

Kleine Merkhilfe für Dich. Die zweiten Zahlen sind immer die Ungeraden. 😉

Übertrage alle Knipse auch auf den Stoff.  Entweder mit einem Trickmarker oder einem kleinen Knips mit der Schere im Bereich der Nahtzugabe. 

Den unteren Teil von Jotta habe ich uni Schwarz genäht. 

Schnittteile: 9.2 9.4 9.6 9.8 (hier dann die geraden Zahlen)

Übertrage alle Knipse auch auf den Stoff.  Entweder mit einem Trickmarker oder einem kleinen Knips mit der Schere im Bereich der Nahtzugabe. 

und dann noch den Beleg (vorne und hinten) in schwarz 

und ebenso noch für den Beleg eine Bi elastische Bügeleinlage. 

Als erstes bügelst du die Bügeleinlage auf die Belege. Diese können dann abkühlen und lassen sich dadurch besser verarbeiten. 

Hier siehst du alle Teile von JOTTA.

(die Bügeleinlagen sind schon auf die Belege fixiert)

Zuerst nähst du das obere Vorderteil rechts auf rechts mit einem Elastischen Stich an das untere Vorderteil. 

Beim zusammenstecken der Teile achte darauf, dass die Knipse aufeinander treffen.  Achte dabei darauf, dass die Ecke in der vorderen Mitte gleichmäßig nähst.

❤ die liebe Sina von Fille du Nord hat dies genauer beschrieben ❤

Das gleiche Procedere wiederholst du für das Rückenteil.

Nun nähst du das vordere obere Ärmelteil an das untere vordere Ärmelteil.  (9.5 und 9.6)

Achte auf die Knipse. Siehst du hier… bei einem Knips sieht man nur die Abdrücke vom Kopierrädchen… 😉 

Wiederhole das Ganze mit den zwei weiteren Teilen. (9.5 und 9.6)

Danach nähst du den oberen rückwärtigen Ärmelteil (9.7) mit dem unteren rückwärtigen Ärmelteil (9.8) zusammen

Auch kannst du beim Zuschnitt die Teile (9.5 – 9.8) zu einem ganzen Ärmel zusammenlegen und zuschneiden. Bedenke aber, dass der Stoffverbrauch sich erhöhen könnte.

img_4840

Als nächstes nähst du an das Vorderteil die vorderen Ärmelstücke. 

img_4842

Ebenso nähst du das Rückenteil und die rückwärtigen Ärmel zusammen.

Danach legst du das fertige Rückenteil rechts auf rechts auf das Vorderteil. Schließe dabei beide Schultern bis zum Ärmelsaum. Benutze dafür entweder die Overlock oder einen elastischen Stich deiner Nähmaschine. 

Um ein schönes V an den Ärmeln zu erreichen stecke die Nähte gegengleich plan zusammen. Du kannst diese Näht dann auch noch mit ein paar Geradstichen mit der Nähmaschine schon fixieren damit nichts mehr verrutscht. Bevor du dann die Schulternähte bis zum Ärmelsaum schließt kontrolliere ob Du mit dem V zufrieden bist. 

Dann nähst Du beide Teile zusammen wie oben beschrieben.

Die bereits mit Bügeleinlage fixierten Belegschnittteile nähst du nun an den kurzen Seiten rechts auf recht zusammen. Wende das ganze und bügle die Nahtzugaben am besten noch einmal auseinander.

Stecke den Beleg rechts auf rechts auf den Halsausschnitt. Achte darauf, dass du Vorder- und Rückteil nicht vertauscht. Die unterschiedlichen Rundungen sind dir eine gute Orientierungshilfe. 

img_4849

Steppe den Beleg mit einem elastischen Stich in Nahtzugabenbreite  auf.  

Den Beleg nähst du Innen mit einigen Handstichen an den Schulternähten fest. 

❤ Dies kannst du bei der lieben Sina von Fille du Nord sehen. ❤

Zu guter Letzt versäuberst du die Nahtzugaben der Ärmel und den Saum mit der Overlock oder lasse sie unversäubert. Dann bügelst du die NZ nach innen, steckst die mit Stecknadeln fest und nähst sie mit einem elastischen Stich fast. 

Ich habe Ärmelsäume und untern Teil des Pullovers mit einer Saumzugabe von 3cm versäumt. 

Schöne Bilder folgen noch…

Viel Spaß beim Nähen Deiner JOTTA.

Deine Christin