Beitrag enthält Werbung
Hallo und herzlich Willkommen zur Nähanleitung von dem tollen Sweater JOTTA. Ich bitte Dich die Anleitung einmal komplett durchzulesen… und dann kannst du gleich starten. ❤
Hab Spaß. ❤
Wie ihr sehen könnt nähe ich meine JOTTA aus dem Summersweat Camoucat und schwarzem Summersweat. Beides von Lillestoff Beide Stoffe sind im Heft mit jeweils 0,7m Stoffverbrauch (Größe XS und S) und mit jeweils 0,8m Verbrauch (Größe M-L) angeben.
Wenn Du Dir noch unsicher bist welche Stoffe du vernähen kannst, hier der Link:
http://knopfkoenigin.com/2019/04/04/lillemagsewalong-teamjotta/


Auf dem Schnittbogen C ist JOTTA in Blau mit der Nummer 9 gekennzeichnet.


Du benötigst folgende Schnittmusterteile:
9.1 Oberes Vorderteil im Buch (1x)
9.2 Unteres Vorderteil im Bruch (1x)
9.3 Oberes Rückenteil im Bruch (1x)
9.4 Unteres Rückenteil im Bruch (1x)
9.5 Oberer vorderer Ärmel gegengleich (2x)
9.6 Unterer vorderer Ärmel gegengeleich (2x)
9.7 Oberer rückwärtiger Ärmel gegengleich (2x)
9.8 Unterer rückwärtiger Ärmel gegengleich (2x)
Vom Vorder- und Rückenteil ist noch der Beleg jeweils 1x im Bruch zum abpausen.

Ich habe dieses Mal – der Umwelt zuliebe alles auf Papier übertragen. Diese wunderbare Idee habe ich erst bewusst bei Birgit von selbermachen-macht-glücklich. de gesehen.
Der Schnitt enthält keine Nahtzugaben und ebenso keine Saumzugabe. Die NZ kannst Du entweder dem Schnittmuster beim Abpausen hinzufügen (zwischen 0,7cm und 1cmNZ) – kommt auf die Einstellung der Maschine an) oder eben dann beim Zuschneiden erst hinzufügen. Ich habe mich für Letzteres entschieden. Bei der Saumzugabe wenn du diese machen willst kann ich Dir 3cm empfehlen.
GANZ WICHTIG IST DASS DU ALLE KNIPSE AUF DEINE SCHNITTTEILE ÜBERTRÄGST.

Hier siehst Du nochmal alle Schnittmusterteile auf einem kleinen Berg… 😉 Beschrifte alles ganz genau. Mit Nummern, Namen, Knipse usw. Denn dann geht das Zusammensetzen nachher um einiges leichter. Bei meiner ersten Jotta ist mir mein Hund einmal quer über die Stoffteile gelaufen und dann danach noch ein Kind und dann war puzzeln angesagt.. XD
Jetzt geht es an den Zuschnitt:
Ich kann Dir empfehlen, dass du Dich an die Stoffeinteilung welche im Heft skizziert ist hältst. Ggf. kannst du die Ärmel auch beim Zuschnitt als ein ganzes Teil wählen. So wie du willst.

Den oberen Teil von JOTTA habe ich aus CAMOUCAT zugeschnitten.
Schnittteile: 9.1 9.3. 9.5 9.7
Kleine Merkhilfe für Dich. Die zweiten Zahlen sind immer die Ungeraden. 😉
Übertrage alle Knipse auch auf den Stoff. Entweder mit einem Trickmarker oder einem kleinen Knips mit der Schere im Bereich der Nahtzugabe.

Den unteren Teil von Jotta habe ich uni Schwarz genäht.
Schnittteile: 9.2 9.4 9.6 9.8 (hier dann die geraden Zahlen)
Übertrage alle Knipse auch auf den Stoff. Entweder mit einem Trickmarker oder einem kleinen Knips mit der Schere im Bereich der Nahtzugabe.
und dann noch den Beleg (vorne und hinten) in schwarz
und ebenso noch für den Beleg eine Bi elastische Bügeleinlage.
Als erstes bügelst du die Bügeleinlage auf die Belege. Diese können dann abkühlen und lassen sich dadurch besser verarbeiten.

Hier siehst du alle Teile von JOTTA.
(die Bügeleinlagen sind schon auf die Belege fixiert)

Zuerst nähst du das obere Vorderteil rechts auf rechts mit einem Elastischen Stich an das untere Vorderteil.


Beim zusammenstecken der Teile achte darauf, dass die Knipse aufeinander treffen. Achte dabei darauf, dass die Ecke in der vorderen Mitte gleichmäßig nähst.
❤ die liebe Sina von Fille du Nord hat dies genauer beschrieben ❤
Das gleiche Procedere wiederholst du für das Rückenteil.

Nun nähst du das vordere obere Ärmelteil an das untere vordere Ärmelteil. (9.5 und 9.6)
Achte auf die Knipse. Siehst du hier… bei einem Knips sieht man nur die Abdrücke vom Kopierrädchen… 😉
Wiederhole das Ganze mit den zwei weiteren Teilen. (9.5 und 9.6)

Danach nähst du den oberen rückwärtigen Ärmelteil (9.7) mit dem unteren rückwärtigen Ärmelteil (9.8) zusammen
Auch kannst du beim Zuschnitt die Teile (9.5 – 9.8) zu einem ganzen Ärmel zusammenlegen und zuschneiden. Bedenke aber, dass der Stoffverbrauch sich erhöhen könnte.

Als nächstes nähst du an das Vorderteil die vorderen Ärmelstücke.

Ebenso nähst du das Rückenteil und die rückwärtigen Ärmel zusammen.
Danach legst du das fertige Rückenteil rechts auf rechts auf das Vorderteil. Schließe dabei beide Schultern bis zum Ärmelsaum. Benutze dafür entweder die Overlock oder einen elastischen Stich deiner Nähmaschine.
Um ein schönes V an den Ärmeln zu erreichen stecke die Nähte gegengleich plan zusammen. Du kannst diese Näht dann auch noch mit ein paar Geradstichen mit der Nähmaschine schon fixieren damit nichts mehr verrutscht. Bevor du dann die Schulternähte bis zum Ärmelsaum schließt kontrolliere ob Du mit dem V zufrieden bist.

Dann nähst Du beide Teile zusammen wie oben beschrieben.

Die bereits mit Bügeleinlage fixierten Belegschnittteile nähst du nun an den kurzen Seiten rechts auf recht zusammen. Wende das ganze und bügle die Nahtzugaben am besten noch einmal auseinander.

Stecke den Beleg rechts auf rechts auf den Halsausschnitt. Achte darauf, dass du Vorder- und Rückteil nicht vertauscht. Die unterschiedlichen Rundungen sind dir eine gute Orientierungshilfe.

Steppe den Beleg mit einem elastischen Stich in Nahtzugabenbreite auf.
Den Beleg nähst du Innen mit einigen Handstichen an den Schulternähten fest.
❤ Dies kannst du bei der lieben Sina von Fille du Nord sehen. ❤
Zu guter Letzt versäuberst du die Nahtzugaben der Ärmel und den Saum mit der Overlock oder lasse sie unversäubert. Dann bügelst du die NZ nach innen, steckst die mit Stecknadeln fest und nähst sie mit einem elastischen Stich fast.
Ich habe Ärmelsäume und untern Teil des Pullovers mit einer Saumzugabe von 3cm versäumt.

Schöne Bilder folgen noch…
Viel Spaß beim Nähen Deiner JOTTA.
Deine Christin