











Meine Tochter hat eine DIY-Anleitung für Haargummis Scrunchies geschrieben.
Danke an meine Große
Viel Spaß damit ❤️
Bleibt gesund und Zuhause ❤️
Willkommen im Knopfreich
Meine Tochter hat eine DIY-Anleitung für Haargummis Scrunchies geschrieben.
Danke an meine Große
Viel Spaß damit ❤️
Bleibt gesund und Zuhause ❤️
Werbung enthalten
Das Kleid Verano hat es mir sofort angetan. Kein Wunder, es ist ja auch auf der Titelseite des Lillemagazins No5. Von der Schwierigkeit ist es mit 2 Scheren angegeben und so gut zu bewältigen. So, nun genug der Worte…
Viel Spaß und Vergnügen beim Nähen von VERANO, welches als Maxikleid genauso schön ist wie in Tunikalänge.
Nähanleitung (VERANO)
Nähzutaten:
Bei XS/S 1,90 M/L 2,50 und bei XL/XXL 2,80 m Modal. Dieser eignet sich am Besten, da er einen schönen Fall hat und die Raffung so schöner zur Geltung kommt.
Fixiereinlage für die vorderen Kanten am Ausschnitt
schmales Gummiband oder transparentes Elastikband für die Raffung.
Zunächst wird der Schnitt abgepaust (Malerfolie oder eine A0 Kopie sind alternativen zum Papier)
Die Schnittteile sind auf dem Schnittbogen C in schwarz gedruckt.
7.1 Obereres Vorderteil
7.2. Oberes Rückenteil
7.3 Rockteil vorne
7.4 Rockteil hinten
Der Streifen für den Ausschnitt ist im Schnittbogen nicht enthalten.
Die Schnittteile sind ohne NZ im Schnittmusterbogen eingezeichnet und müssen, genauso wie die Nahtzugabe von 3cm am vorderen Ausschnitt zugegebene werden. Am vorderen Ausschnitt sind 3cm im Lillemag angegeben.
Es werden folgende Teile für das Kleid benötigt:
7.1 Oberes Vorderteil (2x gegengleich zuschneiden —-> am Halsausschnitt empfiehlt es sich eine NZ von 3cm hinzu zufügen. Diese habe ich auf meinem Schnittteil schon eingezeichnet. (siehe oben) Bei der Überlappung habe ich mir einen Knips gesetzt.
7.2 Oberes Rückteil einmal in Stoffbruch
7.3 Vorderes Rockteil
7.4 Rückwärtiges Rockteil
und einen Streifen von 2,5cm quer im Fadenlauf für die Versäuberung des Ausschnittes.
Falls der Ausschnitt etwas mehr Stand haben sollte kann eine Bügeleinlage (Hier H609 von Vlieseline)auf die Breite der Nahtzugabe am Ausschnitt gebügelt werden. Anschließend werden die Kanten des Ausschnittes nach innen gebügelt.
Zum Einfassen des rückwärtigen Halsausschnittes und der Armausschnitte benötigt man noch den Streifen mit einer Breite von 2,5 cm welcher quer zum Fadenlauf zugeschnitten wurde.
Der rückwärtige Ausschnitt wird ausgemessen, und die Mitte markiert und die gesamte Länge des rückwärtigen Halsausschnittes mit dem Faktor 0,90 multipliziert. Anschließend werden zu dem Ergebnis noch 4cm addiert.
Beispiel: 24cm x 0,9= 21,6cm + 4cm = 25,6cm
Die Länge wird jetzt vom der Versäuberungsstreiben abgeschnitten.
Danach wird die Mitte in den Streifen eingezeichnet. Am Anfang und Ende werden 2 cm markiert. Dies ist der „Überstand“ welcher oben in der Rechnung hinzugefügt wurde.
Dieser Streifen wird rechts auf rechts auf den rückwärtigen Halsausschnitt gestreckt und zwar so, dass sich die erste Markierung und der Beginn des Halsausschnittes treffen. Ebenso sollten sich die Markierung der Mitte und die Markierung am Ende des Ausschnittes (mit 2cm Überstand) treffen.
Der Streifen wird gut festgesteckt.
Anschließend wird dieser Streifen mit der Nähmaschine oder Overlock an den rückwärtigen Halsausschnitt angenäht. Eine leichte Dehnung des Einfassstreifen ist erwünscht.
Auf dem oberen Bild sieht man eine leichte Wellung es Ausschnittes.
Die Nahtzugabe wird nach oben geklappt (Rechte Seite im Bild noch sichtbar) den Einfasstreifen darüber über die Nahtzugabe nach unten klappen.
Den gesamten Streifen drüber jetzt mit der NZ nach unten kippen, dabei bitte darauf achten, dass alles oben schön glatt ist.
Alles gut feststecken bis zum Ende des Streifens feststecken.
Danach den Einfassstreifen knappkantig absteppen.
(Der Überstand des Einfassstreifens wird mit der Schulternaht dann abgeschnitten.)
Die Schultern des Vorder- und Rückteils werden rechts auf recht zusammen gesteckt.Der umgebügelte Ausschnittbelegt wird so um die Rückenteil Schulter gelegt, dass diese beim Nähen zwischen Vorderteil und Ausschnittbeleg positioniert ist. Die Schulternähte werden mit einem elastischen Stich oder mit der Overlock geschlossen.
Anschließend werden die Seitennähte ab dem Ärmelsaum rechts auf rechts geschlossen.
Beide Vorderteile werden so gelegt, dass so überlappen wie sie im Schnitt angegeben sind. Ich habe mir dort Knipse gesetzt. An der unteren Schnittkante wird im Bereich der Überlappung im der Nahtzugabe eine Naht gesetzt. Dadurch wird die Überlappung der Vorderteile gesichert.
Wichtig ist, dass die Seitennähte aufeinander treffen.
Die beiden Rockteile werden rechts auf rechts zusammen gesteckt und dann genäht genäht.
Um die schöne Raffung am Übergang zwischen Oberteil und Rockteil zu bekommen muss ein Gummi eingenäht werden. Am besten misst man das Gummi leicht unter Brust ab.
Hier die alternative Variante:
Man schließt das Gummi zu einem Ring mit der Nähmaschine.
Danach viertel man das Gummi und steckt es gleichmäßig an der Nahtzugabe innen fest.
Nach dem Feststecken wird das Gummi gleichmäßig in der Nahtzugabe festgenäht.
Zum Schluss werden Ärmel und Rocksaum versäubert und die Nahtzugaben nach innen mit Nadeln fest gesteckt und mit einem elastischen Stich oder mit der Zwillingsnadel oder Cover versäumt.
Fertig ist dein Kleid VERANO
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nähen und Tragen deines neues selbstgefertigten Kleidungsstückes… DU KANNST STOLZ AUF DICH SEIN!!! ❤
Es gibt Tage… ja an den Tagen möchte man einfach nur den Koffer packen und weg… Ab durch die Mitte…
An was es liegt, kann man nicht immer feststellen. Vielleicht bemerkt man, dass man so unbeliebt wie Fußpilz ist oder findet es einfach nur doof wenn man glaubt es etwas ganz Wunderbares geschafft zu haben, oder eine tolle Idee hat und diese beim Gegenüber verblasst, er dies alles nicht wahr nimmt oder das Gegenüber diese Idee gar belächelt.
Ab und an stört man sich nur an dem Berg Dreckwäsche der sich türmt oder an das volle Spülbecken…
Und wenn an manchen Tagen dann so viel Frust zusammen kommt, so viel Zorn in einem Inne wohnt dann packe ich gerne gedanklich meinen Koffer…
Wo würde ich hinfahren?
Bei meiner Kleinsten weiß ich es sofort…
Sie würde entweder zu mir fahren oder zur OMA!!!
Ja, zur Oma…
Wenn ich so recht bedenke muss ich da meine Kinder ein wenig beneiden… Meine beiden Omas waren nicht mehr in der Lage sich um uns zu kümmern so wie man es von sich von Omas heutzutage vorstellt.
Leider waren beide nicht mehr so rüstig wie die Omas von meinen Kindern… ❤ Aber ich habe meine beiden Omas trotzdem sehr sehr lieb gehabt und jede hat mich auf ihre Art und Weise erfüllt und mich etwas fürs Leben gelehrt.
Ich hatte aber eine super Ersatzoma… Meine Großtante… Sie blieb noch viele viele Jahre an meiner Seite… und darüber bin ich sehr dankbar.
Mit Rat und Tat stand sie mir immer zur Seite. Auch meinen 30. vor einigen Jahren konnte sie noch mitfeiern.
Auch wenn meine Mutter mich schimpfte… Meine Tante Emma hielt immer zu mir. ❤ Immer ergriff sie für mich Partei und war für mich da. Leider konnte sie meine Kleinste nicht mehr kennenlernen.
Sie hätte bestimmt ganz bald festgestellt, dass meine Kleinste mir sehr ähnlich ist und sie hätte bestimmt auch ihrer Freude an ihr gehabt wie die Großeltern jetzt ihre Freude an ihren Enkeln haben.
Den Enkeln viele Wünsche von den Augen ablesen, den Enkeln Sachen beibringen an die man teilweise selbst nicht mal mehr denkt… (Zum Bespiel den Stopfpilz oder den Trick mit Bleistift und der Kassette…) Es gibt bei Oma und Opa immer was Neues zu lernen und zu bestaunen…
Ja, wir fahren zur Oma…
Sehr gerne sogar… egal ob meine eigene Mutter oder Schwiegermutter… Ich habe beide sehr sehr gern. ❤
In diesem Sinne:
Habt eine gute Zeit und hoffentlich bis bald
Eure Christin
WERBUNG:
Ich durfte diese zauberhafte Webware Bienchen (Design von Susalabim) für Lillestoff vernähen. Vielen lieben Dank dafür…
Genäht habe ich das von mir so geliebte MÄDESÜSS von Firlefanz und die supersüße Hose Sonntagskind von der Zuckerwolkenfabrik. Beide Schnitt durfte ich im Laufe meiner Nähjahre mit Probenähen. ❤
Die Hose ist aus dem tollen roten Summerjeans welchen es ebenfalls bei Lillestoff gibt (*selbstgekauft*)
eine Nähanleitung mit Bildern
Beitrag enthält Werbung
Herzlich Willkommen zum SEWALONG
Für eine Fresco/Frescolino brauchst du folgende Sachen:
Summersweat Summerjeans Jeansjersey (Stoffverbrauch entnimmst Du am Besten aus dem LilleMagazin No5)
Gummiband und Bügeleinlage
Wonderclips Stecknadeln Maßband Nähgarn ggf Jeansgarn für Ziernaht Schneidekreide oder MagicMarker
Rollschneider oder Schere
Lillemagazin Material zum Schnittmuster abzeichnen.
Nähmaschine Overlock Bügeleisen
EIN PAAR TIPPS
Vor dem Zuschnitt ist es gut, wenn du Längen und Weitenmaße an einem gut sitzenden Modell aus ähnlichem Stoff vergleichst und dann die gewünschte und richtige Größe zu bestimmen.
IM MAGAZIN AUF SEITE 56 SIND NOCH EINIGE TIPPS ZUR INDIVIDUELLEN ANPASSUNG UND ÄNDERUNG VON FRESCO UND FRESCOLINO
BEI MEINEM MODELL HABE ICH MICH FÜR EIN MODELL ZUM COOLEN HOCHKREMPELN MIT BÜNDCHEN AUS DEM GLEICHEN STOFF ENTSCHIEDEN.
Zuerst bestimmst du die Größe. Ich kann leider nur Erfahrungswerte für die Jungshose abgeben und ich habe seine normale Größe genäht Sie passt gut.
Die FRESCO IN ROT NR 11 und FRESOLINO IN BLAU NR 12 auf dem Schnittmusterbogen D eingezeichnet. Hier kannst Du den Schnitt ganz einfach abzeichnen. ACHTUNG: IM SCHNITT IST KEINE NZ ENTHALTEN!!!
Danach überträgst du die Schnitteile wie in der Liste angegeben auf den Stoff und schneidest sie mit NZ aus.
Um ein Ausleiern der Tascheneingriffe zu verhindern ist es ratsam auf die linke Seite eine Bügeleinlage anzubringen.
Danach nähst die Taschenbeutel r-a-r an die Vorderhose. 11.1 + 11.5
Du kannst diesen Naht dann noch absteppen.
Hier kannst die Steppnaht am Eingriff erkennen.
Wenn das gemacht hast dann nähen den rückwärtigen Taschenbeutel (1.6) an den vorderen Taschenbeutel und schließt sie an der Rundung
Das machst du mit dem zweiten vorderen Hosenbein ebenso.
Fixiere den Taschenbeutel oben und seitliche mit ein paar Geradstichen in der Nahtzugabe.
Dadurch verrutscht der Taschenbeutel nicht mehr so leicht wenn du später das hintere und vordere Hosenbein vernähst.
Jetzt nähst du die Oberen Hosenbeine rechts auf recht mit den unteren Hosenbeinen zusammen. Entweder mit einem Geradstich oder der Overlock.
Die Naht gut ausbügeln
Wenn du willst kannst Du die Nahtzugaben noch klappkantig absteppen.
Es verleiht Deiner Hose einen sportlichen Look
Wenn Du alle Ober und Unterteile der Hose miteinander verbunden hast, dann lege die Vorderhosenbeine bündig rechts auf rechts auf die Hinterhosenbeine und nähe diese mit einem elastischen Sticht zusammen.
Einen Hosenfuß wenden…
Hier siehst du beide Hosen wie sie vor dem Ineinander-Stecken gelegt werden können.
Schiebe das Hosenbein rechts auf recht in das andere Hosenbein und stecke dann die vordere und die hintere Naht im Schritt bündig . Schließe diese Naht entweder mit einem elastischen Jerseystich oder mit der Overlocknaht.
Die Hose wird an der Taille mit einem Gummizug genäht. Schneide einen geraden Bund mit 10cm Höhe plus Nahtzugabe zu. Die Länge des Bundes misst du an der genähten Hose rundherum ab. Diesen Wert nimmst du mal 0,9 +NZ
Falls Du mit Bündchen die Hose annähst empfiehlt sich (ermittelte Länge x 0,8 + NZ)
Den Bund nähst Du an der rechten Seite r-a-r zusammen. Die Nahtzugaben bügelst du gut auseinander und nähst den Bund an. Dieser Schnitt wird im Lillemagazin auf S56 sehr gut und ausführlich beschrieben.
Das Gummi passt du am bestem am zukünftigen Träger der Hose an, den jedes Gummi dehnt sich ein wenig anders… Ich versiegle mit einem Feuerzeug beide Gummienden. ABER ACHTUNG NUR GANZ KURZ!!!!
Dann ziehst du das Gummi mit Hilfe einer Sicherheitsnadel durch den Bund und nähe beide Enden zusammen.
Danach verschließt du den Rest des Tunnels. Damit das Gummi sich beim Waschen nicht verdreht kann du an beiden Seiten quer zum Tunnel nochmal feststeppen.
Genauso kannst du am Saum Bündchen anbringen. Dort benötigst Du aber kein Gummi
Auch macht FRESCO sich als kurze Hose gut. Hierfür werden die Schnittteile 11.3 und 11.4 nicht benötigt. Die Innenbeinlänge kannst du individuell bestimmen und mit NZ dann zweimal nach außen klappen und festnähen, oder mit Bündchen versehen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Ich hoffe es hat Dir Spaß gemacht es zu lesen.
WERBUNG:
JEANSJERSEY von Lillestoff
Lillegmagazin No5
(zweites Magazin selbstgekauft… mein erstes fiel den Umständen des Corinnas zum Opfer. Das Kind und die Schere… Keine gute Kombi..)
Shirt: Pausenfüller von der Zuckerwolkenfabrik (Schnitt selbstgekauft) Stoff: Lillecado von Lillemo erschienen bei Lillestoff.
Der Beitrag enthält Werbung.
Kind 3 hat ein Bild aus dem Kindergarten mitgebracht… mit einem selbstgemalten Osterhasen.
Voller Freude und Begeisterung zeigt mir meine Dritte ihr Meisterwerk… Sie freut sich… Ich freue mich mit ihr mit. Auch wenn es für mich ein Deja-vue ist. Ich freue mich für sie über ihr Meisterwerk und bin stolz auf sie.
Heute habe ich mich mit einer Freundin unterhalten. Ihr zweites Kind ist im Kindergarten und bald auf dem Weg in die Schule zu kommen. Sie erinnert sich daran, dass sie sich beim ersten mehr gefreut hat, die Motivation einfach größer war. Ich musste ihr ganz ehrlich gestehen, dass ich dieses Gefühl bei meiner Dritten kenne.
„Schon wieder Martinszug…. Schon wieder Martinslieder…. Schon wieder Nikolaus, schon wieder Advent Weihnachten und Weihnachtslieder…“ und so weiter im Jahreskreis… Hat man bei der ersten noch voller Freude sämtliche Kinderlieder im Auto auf und nieder gespielt so ist man dankbar wenn im Hintergrund einfaches Radio im Auto dudelt… Kennt ihr das?
Ich ertappe mich auch ab und an, dass man die zweiten und dritten Kinder nicht mehr so intensiv erlebt und erleben kann wie das erste Kind…
Klar, man hat dann schon mehr um die Ohren… Man hat ja das schon alles gemacht und und kennt das Procedere von den Erstgeborenen. Die freudige Erwartung ist dann schon weg und manchmal hat sich auch ein wenig Resignation eingeschlichen. Man ist schon ein wenig abgestumpft. Leider…
Aber ist es den zweiten und dritten fair gegenüber?
Kennt ihr das?
Erwischt ihr euch auch bei diesem Gefühl. Man will es ja gar nicht selbst, aber ich denke, dass ist einfach der Mensch an sich.
Und da muss man einfach an sich arbeiten. Sie sind alle unsere Kinder. Jedes ob das erste, zweite dritte vierte fünfte Kind oder mehr. Ich versuche mich über jeden Begebenheit jedes Event mit zu freuen, denn für unsere Kinder ist es immer das erste Mal. ❤
In diesem Sinne… Freuen wir uns mit unseren Kindern. Denn irgendwann sind sie dann groß und diese Zeit können wir nicht mehr nachholen.
Bis ganz bald
Christin
Werbung
Ich durfte für Lillestoff das zauberhafte Design Zwergenwanderung vernähen. Hier auf Webware gedruckt.
Genäht habe ich für die Kleinste zum ersten Mal
LOTTIS DREHKLEID von MITOSA-KREATIV
Post Enthält Werbung
Heute habe ich ein mein „Never-Ending-Story-Projekt“ mit im Gepäck. Kennt ihr das?
Manche Sachen schiebt man gerne vor sich her…
Bei mir war es der Mantel Roberta. Ein wunderschönes Projekt, aber ich brachte ihn einfach nicht fertig. Neben dem zu warmen Winter haben mich noch einige Sachen im Privaten mir den Schlaf und mir manchmal auch die Lust am Nähen geraubt.
Das Zuschneiden ging recht flott und auch das Einbügeln der Einlagen war auch schnell gemacht…
Die Taschen gingen durch die Anleitung, welche gut bebildert ist, ganz gut und sie sehen super schön aus…
Auch der Stoff, obwohl er so schwer und dick ist ging gut zu nähen und das Grundgerüst war eigentlich schon lange fertig..
Lange lag das UFO (UnFertiges Objekt) im Fitnesszimmer rum… Gut versteckt vor mir, denn meist mache ich Sport im Freien und der milde Winter lockte mich mehr nach draußen zur körperlichen Ertüchtigung als im Kämmerchen im Keller…
Eigentlich wären es nur zwei Abende noch gewesen. Aber mein innerer Schweinehund scheute sich davor ihn fertig zu stellen…
Bis jetzt weiß ich immer noch nicht wirklich den Grund. Vieles in den letzten Monaten hat mich sehr beschäftigt. Hauptsächlich ging es im meine Wenigkeit. Ich werde bald davon erzählen.
Es ist eigentlich nichts schlimmes gewesen, aber manche Umstände reißen Dich aus der Bahn und ich wollte meist nur das machen, was ich wollte. Einfach Sachen, die mir Spaß machen. Den Mantel mit dem Futterstoff abzufüttern sah ich als eine leidige Angelegenheit.
Im Nachhinein ärgere ich mich schon, dass ich so lange gezögert habe und das Projekt habe schleifen lassen, aber nun ist er endlich fertig und es werden bestimmt noch ein paar kalte Tage kommen und dann kann ich ihn noch tragen… Manchmal liegt ja auch an Ostern noch Schnee… ❤ Ich hoffe es zwar nicht, aber es kann schon ab und an passieren…
Und der nächste Winter kommt bestimmt…
Bis dahin freue ich mich über dieses tolle Stück und bin unendlich stolz ihn doch noch fertig gestellt zu haben.
Und auch im Frühling werde ich diesen tollen Mantel noch tragen…
Ganz lässig zu Jeans und Sneakers ein toller Hingucker.
Der Schnitt Roberta ist erhältlich bei Schnittmuster Berlin.
Den tollen Stoff habe ich im Stoffladen Christine Janker in Schwarzenfeld gekauft.
Habt ihr auch UFOs?
Lasst mal hören…
Bis bald
Eure Christin
Montag…
Für viele ein Graus. Ich sehe Montag in der Zwischenzeit als Chance für einen guten Start in die neue Woche…
Heute auch mit Ferienende… Die Kinder sind ohne Probleme aus ihren Betten geklettert, auch das Frühstück wurde brav verspeist und auch der Bus wurde rechtzeitig erwischt…
Wäre da nicht noch die Kleinste…
Die Nacht schlecht geschlafen, Husten Schnupfen, etwas Temp. Auf gar keinen Fall kindergartentauglich. Wenn man es nicht besser wissen würde, hätte man meinen können auf ihrer kleinen Schulter sitzt ein Mini-Todesstern… Laune wirklich mies….
Naja, geplagt von Husten und Schnupfen die ganze Nacht kann man schon etwas Verständnis aufbringen, dass man nicht mit bester Laune durch den Tag hüpft…
Nachdem sie aber in Anflug von „Bosheit“ einen Leggings zerschnitten hatte war auch meine Geduld zu ende… Das Kindchen musste mit mir eine neue für sich nähen…
Widerwillig stampfte dieses kleine Wesen zornig zum Stoffschrank und suchte sich einen Stoff aus…
Nachdem wir dann zusammen die Teile ausgeschnitten hatten, gesteckt und genäht hatten war die schlechte Laune wie vom Erdboden verschluckt… sogar das spätere zusammen räumen ging wie von alleine…
Auch ich konnte endlich ein Projekt abschließen. Lange lagen die Ärmel zum dem Schnitt MINON noch ohne Biesen rum. Nachdem die Kleine dann mit so guter Laune fröhlich Bilder ausmalte und ich mit der Büroarbeit schon fertig für heute war konnte ich meine MINON endlich abschließen.
Derzeitig befindet sich MINON im Sewalong von Lillestoff auf Facebook. Ich verlinke euch einfach mal zu der bebilderten Anleitung von Melanie von Blaukariertes.
Lillemag-Sewalong No 4. Schnitt „Minon“
MINON ist ein Nähprojekt, welches ein wenig Zeit in Anspruch nimmt, aber sich auf jeden Fall lohnt. Ich habe meine MINON aus dem wundervollen Eucalipto genäht. In der Anleitung als Stoffempfehlung Modal angegeben, aber es funktioniert auch wunderbar mit Jersey. Diesen habe ich bei JuJu-Stoffe.de gekauft.
Jetzt liegt nur noch ein großes Projekt rum und ich muss sagen für dieses Projekt fehlt mir leider die Kälte, aber der Wetterbericht meldet ja Schnee und vielleicht packt mich die Lust ja dann auch dieses Projekt fertig zu stellen…
Mal sehen, was ich demnächst zu berichten habe…
Bis bald
eure Christin
Stoff Eucalipto Jersey erschienen bei Lillestoff Design von Miss Patty gekauft bei JuJuStoffe in Lanz
Schnitt Minon aus dem LillemagNo4 ebenfalls nochmalig selbst gekauft (erste Ausgabe war so abgeliebt…) ❤
POST ENTHÄLT WERBUNG
Hallo März…
Endlich beginnt die schöne Zeit. Die Tage werden wieder für mich merklich heller. Der Frühling nähert sich in großen Schritten.
Auch wenn wir die letzten beiden Wintermonate damit verbracht haben Skifahren zu lernen und es uns wirklich sehr viel Spaß machte, so bin ich doch froh, wenn dann endlich der Frühling wieder bei uns Einzug hält.
Es ist so schön, wenn die Sonnenstrahlen langsam wieder wärmer glänzen. Man fühlt sich gleich wohler. Ja sogar ein wenig geliebter.
An manchen Tagen merkt man einfach, dass man nicht so geliebt wird. Vielleicht kommt es einem nur so vor.
Manchmal kann man selbst einfach nicht so Liebe geben wie man gerne möchte. Man ist sich einfach nicht gut…
Es läuft nicht so in der Arbeit, Partnerschaft oder mit den Kindern so wie wir uns das gerne vorstellen. Aber das ist OK. Es gehört zum Leben einfach mit dazu.
An solchen Tagen, ja an solchen Tagen sollte man sich nicht grämen oder auf sich oder andere sauer sein. Es würde eh nichts bringen. An solchen Tagen sollte man einfach ein wenig Zeit für sich einfordern. Yoga soll ja sehr entspannend sein – habe ich mir von meiner Tochter sagen lassen. Bis jetzt habe ich noch nicht die Muse gefunden dies mal in einem Kurs auszuprobieren. Vielleicht bin ich schon etwas zu ungelenk dafür und trau mich deshalb nicht mehr ran… 😉
Jeder Mensch hat seinen eigenen Seelenstreichler… Welchen Seelstreichler hast du? Was tut Dir gut?
Manche lieben es sich mit einem Buch und einer Tasse Tee zurück zu ziehen.
Andere lieben es am Computer die Zeit mit Zocken zu verbringen.
Andere räumen wie wild auf und um, andere malen was das Zeug hält. So vielfältig wie die Menschen sind so unterschiedlich sind ihre Seelenstreichler…
Meine Seelenstreichler sind dann immer meine Tiere. Ein langer Spaziergang mit meiner Gefährtin bringt mich meist wieder ins Gleichgewicht.
Was auch bei mir immer noch gut hilft ist Stoffe streicheln und vernähen… Denn eigentlich ist ja Nähen mein Yoga…. XD
Nach dieser kurzen Auszeit ist man einfach wieder gestärkt und man fühlt sich wieder wohl und kann dies einfach wieder geben zeigen und ausstrahlen… und manchmal hält man dann auch noch ein fertig genähtes Teilchen in der Hand, oder die Wohnung ist sauber… ❤ Kennt ihr das?
… Bestimmt.
❤
Werbung:
Dieses Mal hatte ich das große Vergnügen die Yogamiezekatze von Tante Gisi avec Lillestoff vernähen zu dürfen. Ich habe mich sehr über dieses tolle Design gefreut… ❤ Das zauberhafte Design bekommt ihr auf Summersweat oder Jersey.
Man sieht, dass die Miezen mit ihren Yogaübungen sofort auch meiner Tochter gefallen haben. Sie hat den Stoff sofort für sich in Anspruch genommen… ❤ nun hat sie wieder ein neues Lieblingsteilchen für die Schule.
Genäht habe ich den Schnitt Nicki kids von Schnittmuster Berlin. eigentlich auf Scuba oder Sweat ausgelegt habe ich ihn in Jersey genäht (in der Breite eine Nummer kleiner) und er gefällt der Tochter wirklich außerordentlich gut. ❤ Danke ihr Lieben, dass ich den Schnitt vernähen durfte.
Morgen werde ich wieder mein Yoga starten…
Nämlich das Nähyoga…
eure
Christin
Dieses Jahr wurde das Faschingskostüm für die Kleinste und mich wieder mal ziemlich kurzfristig genäht. Einfach weil wir Anfangs nicht wussten als was wir uns verkleiden wollen…
Spontan haben wir uns für Flamingos entschieden. Das Material war schnell greifbar bzw. eine Alternative musste auf Grund verbastelten pinken Filz her… Wie gut dass wir uns mit Nadel, Faden Stoff und Watte zu helfen wissen. Nachdem unsere FalmingoKumpels genäht waren habe ich noch Basic Shirts aus rossmelierten Jersey von Lillestoff genäht.
Fasching ist nun fast vorbei und als nun der rosamelierte Jersey neben den Jersey Ballerina (Beere) lag fand ich die Kombi so toll. ❤ ❤ Das Oberteil (Schnitt Mini-Me Mein Kleid Nr 1 von Jafi -Oberteil ist verlängert) wurde von der Kleinsten sofort zum Unterhemd umfunktioniert. Man verzeihe ihr es, aber weil es so gut passt, eignet es sich einfach auch wunderbar als Unterwäsche… ❤
Der Schnitt der Unterhose stammt aus dem Buch „Meine Lieblingskleider“ welches ebenfalls von Lillestoff stammt.
Die Unterhosen sind schnell genäht und ein beliebter Stoffrest hat seine Bestimmung.
Auch habe ich endlich die Labels von Lillestoff benutzt. Die ersten habe ich für die Beschriftung von den Faschingskostümen für den Kindergarten verwendet. So konnte jedem Kind eine individuelle Mütze und passendes Kostüm mit Namen zugeordnet werden.
Praktisch diese Label. Das tolle ist: Sie kratzen nicht auf der Haut.
So konnte ein Teil des Faschingskostüm gleich nach dem Waschen weiter verwendet werden. Die FlamingoKumpels ziehen morgen am Aschermittwoch ins Kinderzimmer.
So habe ich beim Nähen wieder ein gutes Gewissen.
Auch der Bube hat schon Bedarf an neuen Unterhosen angemeldet…
Bis bald eure
Eigentlich habe ich mir vorgenommen mir heute keine Vorsätze für das neue Jahr zu machen… Aber immer wenn ich mir etwas besonders vornehme, dann ist dieses Projekt zum Scheitern schon verurteilt. So wie auch der Vorsatz mit keinem Vorsatz. Eigentlich ja schon ein Widerspruch in sich, aber so kompliziert und um die Ecke denkend bin ich nun mal.
Mit dem Jahreswechsel kam der Blick bei mir unweigerlich in den Kleiderschrank. Die Sachen passen alle super auch der Blick auf die Waage ist im grünen Bereich, aber ich selbst fühle mich etwas unförmig und unfit. Die letzten Monate mit weniger Sport haben meine Rückenschmerzen und Hüftschmerzen wieder aufkeimen lassen und auch die ganze CO2-Debatte hat auch in mir etwas ausgelöst.
Insgesamt will ich einfach wieder etwas gesünder und bewusster leben. Mehr Obst und mehr Gemüse. Und auch meiner besseren Hälfte, welcher ja auf diesem Blog eher als großer Unbekannter in Erscheinung tritt würde davon vielleicht im negativen Sinne auf seiner Waage profitieren. Ich will jetzt nicht schreiben, dass ich unbedingt abnehmen will, sondern einfach einen gesünderen Lebensstil wieder an den Tag legen.
Auch habe ich gemerkt, dass ich in letzter Zeit bedingt durch zu viel drum herum das von mir eigentlich sehr geliebte gesunde Kochen schon vernachlässigt habe…
Schande über mich… Die Zeit zu kochen und bewusst und gesund einzukaufen, die werde ich mir wieder mehr nehmen und auch verstärkt wieder selbst mehr backen, denn wenn ich dann was süßes will, dann soll es wenigstens was gutes sein… und ebenso, dass man weiß was drin ist und wo er herkommt. Ich kaufe gerne regional sein.
Auch wenn es am Anfang wieder eine Umstellung sein wird. Es wird sich hoffentlich lohnen… Bewusster und gesund leben, bewusster den Sport und Bewegung in seinen Alltag einbauen… Das wird für mich die nächsten Monate und auch das ganze Jahr über begleiten. Das erste Sporttop ist schon für diese Woche geplant… ❤ Da habe ich schon ein tolles Schnittmuster im Lillemag 4 gesehen… ❤
Alles in Allem werde ich die ganze Sache sehr entspannt und ruhig angehen. Nicht verbissen, sondern mit viel Freude und Lust… Auf jeden Fall mit viel Genuss und Liebe.
Den tollen Schnitt Miss Co(o)llege von katjuschka durfte mich mit Probenähen. Dank für Dein Vertrauen. Schon seit Ewigkeiten habe ich diesen tollen Summersweat Astra von Enemenemeins avec Lillestoff bei mir im Stoffschrank gehabt und endlich hat er seine Bestimmung in dieser tollen Jacke gefunden… Der Schnitt hat sich schon ein wenig in mein Herz geschlichen und auch die nächste Jacke liegt schon zugeschnitten bereit…
Macht es gut
Eure